Willkommen auf der Homepage des Jazzkeller Dinkelsbühl.
Wir freuen uns auf die nächsten Termine mit Euch:
Wir freuen uns auf die nächsten Termine mit Euch:
Freitag, 21. März 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Paul Brändle Trio
Jazz
Weniger ist mehr: viele Gitarristen lassen sich dazu hinreißen, dem Publikum ohne Unterlass ihre Fingerfertigkeit vorzuführen. Paul Brändle ist da anders: der 30jährige Musiker, dessen Spiel und Kompositionstalent maßgeblich für den Erfolg der Band Fazer verantwortlich ist, verfügt zwar auch über eine stupende Technik, doch ist es ihm wichtiger, in jeden Ton viel Gefühl, Ausdruck und eine Menge Nuancen zu legen. Beeinflusst wurde er von swingenden Großmeistern wie Grant Green und Wes Montgomery, doch zog er auch Inspiration aus dem Spiel von John Abercrombie, John Scofield oder B.B. King – und so ist seine eigene Musik auf originelle Weise sowohl im Straight Ahead als auch in moderneren Formen des Jazz zuhause.
Paul Brändle (Gitarre), Uli Fiedler (Bass), Harry Alt (Schlagzeug)
Info: www.paulbraendle.de
Foto: Siegfried Kempter
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
März:
Freitag, 21. März 2025 Paul Brändle Trio (Jazz)
Freitag, 28. März 2025 Emanuel & Maxi (Boogiewoogie)
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Paul Brändle (Gitarre), Uli Fiedler (Bass), Harry Alt (Schlagzeug)
Info: www.paulbraendle.de
Foto: Siegfried Kempter
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
März:
Freitag, 21. März 2025 Paul Brändle Trio (Jazz)
Freitag, 28. März 2025 Emanuel & Maxi (Boogiewoogie)
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 28. März 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
EMANUEL & MAXI
Boogie-Woogie meets Rockpiano
Der Bremer Lokalmatador EMANUEL (Piano & Vocals) hat wieder den Bremer Schlagzeuger und Percussionisten Maximilian Suhr als Unterstützung mitgebracht! Die ausgefeilten Grooves und die mitreißende Energie sorgen dafür, dass ein Konzert des Duos, trotz der minimalistischen Besetzung, nichts vermissen lässt. Zusammen werden die beiden mit virtuosem Boogie-Woogie, Blues und Rock’n Roll dem Publikum ordentlich einheizen und für ein energiegeladenes Gute-Laune-Feuerwerk der Extraklasse sorgen!
Ganz unter dem Motto „die Boogiemänner“ präsentieren Emanuel & Maximilian neben Eigenkompositionen mit deutschen Texten, auch englischsprachige Titel. Geschichten, die das Leben schrieb und die mit einem zwinkernden Auge erzählt werden. Jede Menge witzige Showelemente laden außerdem zum Mitsingen und Mitklatschen ein. Die beiden werden es sich aber sicherlich auch nicht nehmen lassen, den einen oder anderen Rock'n'Roll-Klassiker aufzutischen - und wie ein Reporter der Nord-West-Zeitung, fragen sie sich am Ende des Tages sicherlich auch: „Hat der Pianist wirklich nur zehn Finger?“.
Emanuel Jahreis (Klavier/Keyboard), Maxi Suhr (Schlagzeug und Percussion)
Info: http://www.emanueljahreis.de / www.youtube.com/Emanuelshow
Foto: Emanuel Jahreis
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Wichtiger Hinweis:
Bei Kontakt zu Erkrankten oder Krankheitsanzeichen, wie z.B. Erkältung oder Fieber, auf Besuch verzichten!
Vorschau:
Freitag, 28. März 2025 Emanuel & Maxi (Boogiewoogie)
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Ganz unter dem Motto „die Boogiemänner“ präsentieren Emanuel & Maximilian neben Eigenkompositionen mit deutschen Texten, auch englischsprachige Titel. Geschichten, die das Leben schrieb und die mit einem zwinkernden Auge erzählt werden. Jede Menge witzige Showelemente laden außerdem zum Mitsingen und Mitklatschen ein. Die beiden werden es sich aber sicherlich auch nicht nehmen lassen, den einen oder anderen Rock'n'Roll-Klassiker aufzutischen - und wie ein Reporter der Nord-West-Zeitung, fragen sie sich am Ende des Tages sicherlich auch: „Hat der Pianist wirklich nur zehn Finger?“.
Emanuel Jahreis (Klavier/Keyboard), Maxi Suhr (Schlagzeug und Percussion)
Info: http://www.emanueljahreis.de / www.youtube.com/Emanuelshow
Foto: Emanuel Jahreis
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Wichtiger Hinweis:
Bei Kontakt zu Erkrankten oder Krankheitsanzeichen, wie z.B. Erkältung oder Fieber, auf Besuch verzichten!
Vorschau:
Freitag, 28. März 2025 Emanuel & Maxi (Boogiewoogie)
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 4. April 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Mainstream Jazz
Perkussive und dabei harmonisch überaus interessante Motive kennzeichnen das Spiel von Juri Smirnov. Überzeugend dabei seine Eigenkompositionen neben den neu interpretierten Jazz-Standards. Seine großen Vorbilder Dexter Gordon, Paul Desmond und Sunny Rollins scheinen in Juris Stücken wiedererstanden zu sein.
Die melodisch klaren Kompositionen des Pianisten Sören Balendat, bereichern das Bandrepertoire um energetische Grooves im Stil des modalen Jazz, sowie um eingängige Latin-Stücke und feinfühlige Balladen. Am Schlagzeug sitzt der vielseitig, ausdrucksstark und äußerst einfühlsam spielende Uwe Hitschfel. Den Laden hält mit fundiertem Spiel und sicher agierend Winnie Neumann am Kontrabass zusammen. In der Summe ergibt das einen variationsreichen Mix und einen lebendigen Konzertabend!
Juri Smirnov (Saxofone und Flöte), Sören Balendat (Piano), Uwe Hitschfel (Schlagzeug), Winnie Neumann (Bass)
Foto: Sören Balendat
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Die melodisch klaren Kompositionen des Pianisten Sören Balendat, bereichern das Bandrepertoire um energetische Grooves im Stil des modalen Jazz, sowie um eingängige Latin-Stücke und feinfühlige Balladen. Am Schlagzeug sitzt der vielseitig, ausdrucksstark und äußerst einfühlsam spielende Uwe Hitschfel. Den Laden hält mit fundiertem Spiel und sicher agierend Winnie Neumann am Kontrabass zusammen. In der Summe ergibt das einen variationsreichen Mix und einen lebendigen Konzertabend!
Juri Smirnov (Saxofone und Flöte), Sören Balendat (Piano), Uwe Hitschfel (Schlagzeug), Winnie Neumann (Bass)
Foto: Sören Balendat
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
April:
Freitag, 4. April 2025 Balendat-Smirnov-Jazzquartett
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 11. April - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
HIEU
Pop-Rock / Singer-Songwriter
"Alles taub
Alles wie im Rausch
Alles wie im Traum
Die Sonne zieht mich nach Westen, dort kann ich endlich vergessen
Hier ist alles nur ein blasses Grau, wenn ich in den Himmel schau"
So heißt es im Song “Alles Taub” des Berliner Künstlers, Singer-Songwriters und Produzenten HIEU. Seine Songs handeln vom Erwachsenwerden, der Suche nach Freiheit und dem eigenen Platz in der Welt und spiegeln die Gefühlswelt der jungen Generation wider. Mit einer warmen Popstimme, die dennoch durchsetzungsfähig in der Höhe ist, setzt HIEU neue Impulse in der deutschen Popmusik. Die eingängigen Songs und nahbaren Texte hinterlassen schon nach dem ersten Chorus einen Ohrwurm beim Publikum. Die Band ist jung, modern, energetisch und zieht die Zuhörer:innen mit frischem Sound in ihren Bann.
Hieu Nguyen (Vocals, Keys, Rhythmusgitarre), Paul Heide (E-Gitarre), Jasmin Oswald (Keys),, Nils Schowalter (E-Bass), Kolja Specht (Drums)
Foto: Luka Markovic
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Alles wie im Rausch
Alles wie im Traum
Die Sonne zieht mich nach Westen, dort kann ich endlich vergessen
Hier ist alles nur ein blasses Grau, wenn ich in den Himmel schau"
So heißt es im Song “Alles Taub” des Berliner Künstlers, Singer-Songwriters und Produzenten HIEU. Seine Songs handeln vom Erwachsenwerden, der Suche nach Freiheit und dem eigenen Platz in der Welt und spiegeln die Gefühlswelt der jungen Generation wider. Mit einer warmen Popstimme, die dennoch durchsetzungsfähig in der Höhe ist, setzt HIEU neue Impulse in der deutschen Popmusik. Die eingängigen Songs und nahbaren Texte hinterlassen schon nach dem ersten Chorus einen Ohrwurm beim Publikum. Die Band ist jung, modern, energetisch und zieht die Zuhörer:innen mit frischem Sound in ihren Bann.
Hieu Nguyen (Vocals, Keys, Rhythmusgitarre), Paul Heide (E-Gitarre), Jasmin Oswald (Keys),, Nils Schowalter (E-Bass), Kolja Specht (Drums)
Foto: Luka Markovic
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Freitag, 11. April 2025 Hieu (BFS-Musik)
Freitag, 18. April 2025 Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 18. April 2025 - Jazzkeller
Karfreitag geschlossen
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 25. April 2024 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Orchestra Grandessa
Worldmusic, Jazz, Gypsy, Tango, Balkan, Klezmer, Musette, Chansons, Bossa Nova
Auf eine musikalische Reise quer durch Europa und über dessen Grenzen hinaus begibt sich das Weltmusik Ensemble Grandessa.
Ein breites Musikspektrum und eine erlesene Auswahl an Werken traditioneller und zeitgenössischer Kompositionen stehen für das Quintett um den Gitarristen und Komponisten Henry Wolf. Weltmusik pur, bei der Gitarre, Violine, Akkordeon, Clarinette, Kontrabass und Percussion zu einer homogenen Einheit verschmelzen
und einen einzigartigen Sound entstehen lassen: unplugged, rein akustisch, stilecht! Das Repertoire von Grandessa reicht von altem Jazz über Gypsy-Swing à la Django Reinhardt, von südosteuropäischer Folklore bis Klezmermusik, von Valse Musette und Tango bis hin zu Chanson und internationaler Salonmusik, gespielt mit großer Sensibilität, vornehmer Zurückhaltung undachtlicher Virtuosität.. Erweitert wird das Programm mit
eigenen Kompositionen, die sich bei den genannten Stilen bedienen, und diese kräftig durchmischen. Kennzeichnend für Grandessa sind absolut eigenständige und sehr persönliche Interpretationen von Musikstücken, herrliche Improvisationen und eine originelle Auswahl an Musiktiteln. Grandessas Musik ist leidenschaftlich und sentimental, herzerweichend und mitreissend. Schließt man die Augen, wähnt man sich auf einer Hochzeit im Tschetl, in einer Bar auf dem Montmartre oder in einem Wiener Caféhaus.
Henry Wolf, (Gitarre/Komposition), Markus Eichinger, (Geige), Robert Stephan, (Akkordeon/Klarinette), Frederick Darthe (Bass), Jakob Hofmann, (Percussion)
Foto: Jan Jost
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Ein breites Musikspektrum und eine erlesene Auswahl an Werken traditioneller und zeitgenössischer Kompositionen stehen für das Quintett um den Gitarristen und Komponisten Henry Wolf. Weltmusik pur, bei der Gitarre, Violine, Akkordeon, Clarinette, Kontrabass und Percussion zu einer homogenen Einheit verschmelzen
und einen einzigartigen Sound entstehen lassen: unplugged, rein akustisch, stilecht! Das Repertoire von Grandessa reicht von altem Jazz über Gypsy-Swing à la Django Reinhardt, von südosteuropäischer Folklore bis Klezmermusik, von Valse Musette und Tango bis hin zu Chanson und internationaler Salonmusik, gespielt mit großer Sensibilität, vornehmer Zurückhaltung undachtlicher Virtuosität.. Erweitert wird das Programm mit
eigenen Kompositionen, die sich bei den genannten Stilen bedienen, und diese kräftig durchmischen. Kennzeichnend für Grandessa sind absolut eigenständige und sehr persönliche Interpretationen von Musikstücken, herrliche Improvisationen und eine originelle Auswahl an Musiktiteln. Grandessas Musik ist leidenschaftlich und sentimental, herzerweichend und mitreissend. Schließt man die Augen, wähnt man sich auf einer Hochzeit im Tschetl, in einer Bar auf dem Montmartre oder in einem Wiener Caféhaus.
Henry Wolf, (Gitarre/Komposition), Markus Eichinger, (Geige), Robert Stephan, (Akkordeon/Klarinette), Frederick Darthe (Bass), Jakob Hofmann, (Percussion)
Foto: Jan Jost
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Freitag, 25. April 2025 Orchestra Grandessa (Weltmusik)
Mai /Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 02. Mai 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Checkin'Up
Blues, Funk, Souljazz
Checkin’ Up? Moment mal, hat die Band nicht im Januar 2023 ihr Abschiedskonzert gespielt? Das ist korrekt und dürfte treuen Zuhörern noch in Erinnerung sein. Frontmann und Mr. Checkin’ Up himself Michael Gienapp und sein langjähriger Schlagzeuger haben es jedoch nicht lange ohne einander ausgehalten und so formiert sich Checkin’ Up schon 2024 neu. Nicht nur die kleinere Besetzung im Trio mit Stephan Werner am Bass ist neu, auch das Programm erscheint in neuem Gewand, ohne die Wurzeln der Band zu vergessen.
Der begnadete Entertainer, in den Staaten auch einfach als „El Paso Big“ oder „German Mike“ bekannt, tourte 8 Jahre durch die USA, teilte dabei Bühnen mit Legenden wie Lucky Peterson, Guitar Slim und Austin Jimmy Murphy und wurde mit dem „El Paso Blues Award“ geadelt.
Maximilian Suhr an den Drums blickt altersbedingt dann doch auf eine kürzere aber nicht weniger intensive musikalische Laufbahn zurück. Der vergleichsweise junge Maximilian Suhr am Schlagzeug gehört zu den Trommlern die trotz bester musikalischer Ausbildung, Musikstudium und unzähligen gespielten Konzerten nach wie vor mit dem gleichen Enthusiasmus spielen, als hätten sie das Instrument gerade erst entdeckt.
Gepaart mit viel Energie und Spielwitz ist Stephan Werner der perfekte Neue in der neuen Besetzung. Long Story short: Einen Auftritt von Michael Gienapp mit der Neuauflage von Checkin’ Up sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man guten Groove, eine energiegeladene Show und einzigartiges Entertainment liebt.
Info:
Foto:
Vorschau
Mai/Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Der begnadete Entertainer, in den Staaten auch einfach als „El Paso Big“ oder „German Mike“ bekannt, tourte 8 Jahre durch die USA, teilte dabei Bühnen mit Legenden wie Lucky Peterson, Guitar Slim und Austin Jimmy Murphy und wurde mit dem „El Paso Blues Award“ geadelt.
Maximilian Suhr an den Drums blickt altersbedingt dann doch auf eine kürzere aber nicht weniger intensive musikalische Laufbahn zurück. Der vergleichsweise junge Maximilian Suhr am Schlagzeug gehört zu den Trommlern die trotz bester musikalischer Ausbildung, Musikstudium und unzähligen gespielten Konzerten nach wie vor mit dem gleichen Enthusiasmus spielen, als hätten sie das Instrument gerade erst entdeckt.
Gepaart mit viel Energie und Spielwitz ist Stephan Werner der perfekte Neue in der neuen Besetzung. Long Story short: Einen Auftritt von Michael Gienapp mit der Neuauflage von Checkin’ Up sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man guten Groove, eine energiegeladene Show und einzigartiges Entertainment liebt.
Info:
Foto:
Vorschau
Mai/Juni:
Freitag, 2. Mai 2025 Checkin' Up (Blues/Bluesrock)
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 9. Mai 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Jam-Session mit Arnold Fritscher Trio
Jazz-Jam
Heute laden wir zur Jazz-Jam-Session im Jazzkeller ein. Bei einer Jam-Session treffen sich Musiker:innen die sonst nicht zusammenspielen. Alle Musiker in der Region sind hiermit herzlich eingeladen ihr Instrument mitzubringen und am Jam-Session zu spielen. Als Zuhörer erlebt man so einmalige Momente des Jazz. Nichts geplant, alles möglich!
Repertoire ist Jazz- und Latin-Standards ansonst eine Auswahl Stücke die unter den mitspielenden Musiker:innen bekannt sind.
Arnold Fritscher, Musiklehrer und Kulturförderpreisträger der Stadt Aichach, engagiert sich seit vielen Jahren in der Augsburger Jazzszene. 1992 ging er für ein Jahr an die Eastman School of Music in Rochester, USA, um Jazzkomposition und -arrangement zu studieren. Sowohl in seinen eigenen Kompositionen, als auch seinen Versionen von Standards zieht er regelmäßig mit „bewundernswert lässiger Eleganz“ (Aichacher Zeitung) sein Publikum in den Bann. Unterstützt wird er dabei von Hans Färber am Kontrabass und Huber Malik am Schlagzeug, die ein entspanntes Fundament für die swingenden Soloausflüge von Arnold Fritscher schaffen.
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei/Spende erwünscht
Info: www.hubert-malik.de
Foto: Uli Fiedler
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Mai/Juni:
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Repertoire ist Jazz- und Latin-Standards ansonst eine Auswahl Stücke die unter den mitspielenden Musiker:innen bekannt sind.
Arnold Fritscher, Musiklehrer und Kulturförderpreisträger der Stadt Aichach, engagiert sich seit vielen Jahren in der Augsburger Jazzszene. 1992 ging er für ein Jahr an die Eastman School of Music in Rochester, USA, um Jazzkomposition und -arrangement zu studieren. Sowohl in seinen eigenen Kompositionen, als auch seinen Versionen von Standards zieht er regelmäßig mit „bewundernswert lässiger Eleganz“ (Aichacher Zeitung) sein Publikum in den Bann. Unterstützt wird er dabei von Hans Färber am Kontrabass und Huber Malik am Schlagzeug, die ein entspanntes Fundament für die swingenden Soloausflüge von Arnold Fritscher schaffen.
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei/Spende erwünscht
Info: www.hubert-malik.de
Foto: Uli Fiedler
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Mai/Juni:
Freitag, 9. Mai 2025 Jamsession mit Arnold Fritscher Trio
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 16. Mai 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Tristan (NL)
JAZZ, FUNK & SOUL
CD-Release "Frou-Frou"
Der „Kern“ der Band TRISTAN (Schlagzeuger Sebastiaan Cornelissen, Bassist Frans Vollink und Keyboarder Coen Molenaar) war schon immer begeistert davon, verschiedene Sängerinnen und Sänger einzuladen. Dieses Mal haben wir uns mit Irma Derby zusammengetan, die nicht nur eine beeindruckende Bühnenpräsenz hat, sondern stimmlich mit Randy Crawford, Chaka Khan und Donna Summer verglichen wird. Außerdem wurde der Gitarren-Held Glenn Black in das neue Tristan-Line-Up aufgenommen.
Es fällt schwer, stillzusitzen, wenn man der niederländischen R&B-Band Tristan zuhört. Das Quintett hat ein besonderes Gespür für klassischen Soul, Funk und Pop und bringt bei jedem Song ihrer stets unterhaltsamen Alben eine unglaubliche Energie mit.“ (Laut Soultracks USA)
„Funky Rhythmus-Gitarren, Vintage-Keyboardsounds wie Hammond, Fender Rhodes und Synthesizer prägen ihren Stil. Die Rhythmussektion, die seit Jahrzehnten zusammen auftritt, spielt solide Grooves und enge, prägnante Arrangements, die zu ihrem Markenzeichen geworden sind.
Das alles untermalt die atemberaubend schönen und soulvollen Vocals von Irma Derby, die einen zurück in den großartigen, warmen Klang der 70er-Jahre versetzen – mit einem frischen Hauch moderner Einflüsse. Auch wenn Tristans Musik an Bands wie The Crusaders, Tower of Power, Snarky Puppy oder klassische Acid-Jazz-Acts wie Incognito und The Brand New Heavies erinnert, die alle energiegeladene Grooves bieten, zeichnet sich diese Gruppe durch die hohe Qualität ihrer Kompositionen und Arrangements aus.
Irma Derby (Vocals), Coen Molenaar (Keyboards), Frans Vollink (Bass), Sebastiaan Cornelissen (Schlagzeug), Glenn Black (Gitarre)
Info: www.tristanmusic.eu / Facebook / Instagram
Foto: Linda van de Broek
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Der „Kern“ der Band TRISTAN (Schlagzeuger Sebastiaan Cornelissen, Bassist Frans Vollink und Keyboarder Coen Molenaar) war schon immer begeistert davon, verschiedene Sängerinnen und Sänger einzuladen. Dieses Mal haben wir uns mit Irma Derby zusammengetan, die nicht nur eine beeindruckende Bühnenpräsenz hat, sondern stimmlich mit Randy Crawford, Chaka Khan und Donna Summer verglichen wird. Außerdem wurde der Gitarren-Held Glenn Black in das neue Tristan-Line-Up aufgenommen.
Es fällt schwer, stillzusitzen, wenn man der niederländischen R&B-Band Tristan zuhört. Das Quintett hat ein besonderes Gespür für klassischen Soul, Funk und Pop und bringt bei jedem Song ihrer stets unterhaltsamen Alben eine unglaubliche Energie mit.“ (Laut Soultracks USA)
„Funky Rhythmus-Gitarren, Vintage-Keyboardsounds wie Hammond, Fender Rhodes und Synthesizer prägen ihren Stil. Die Rhythmussektion, die seit Jahrzehnten zusammen auftritt, spielt solide Grooves und enge, prägnante Arrangements, die zu ihrem Markenzeichen geworden sind.
Das alles untermalt die atemberaubend schönen und soulvollen Vocals von Irma Derby, die einen zurück in den großartigen, warmen Klang der 70er-Jahre versetzen – mit einem frischen Hauch moderner Einflüsse. Auch wenn Tristans Musik an Bands wie The Crusaders, Tower of Power, Snarky Puppy oder klassische Acid-Jazz-Acts wie Incognito und The Brand New Heavies erinnert, die alle energiegeladene Grooves bieten, zeichnet sich diese Gruppe durch die hohe Qualität ihrer Kompositionen und Arrangements aus.
Irma Derby (Vocals), Coen Molenaar (Keyboards), Frans Vollink (Bass), Sebastiaan Cornelissen (Schlagzeug), Glenn Black (Gitarre)
Info: www.tristanmusic.eu / Facebook / Instagram
Foto: Linda van de Broek
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Freitag, 16. Mai 2025 Tristan (R&B)
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 23. Mai 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Inswingtief
CD Homecookin' : Swing und Gypsy-Jazz, Weltmusik, Bossa Nova und Blues
Inswingtief (Würzburg) kochen groß auf und bitten zu Tisch.
Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen
Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt.
Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude - dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt. Das aktuelle Studioalbum war nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Musik wie ein Teller guter Pasta - macht einfach glücklich!
Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen.
Info: www.inswingtief.de / Facebook / Instagram
Foto: Michael Pietschmann
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Mai /Juni:
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen
Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt.
Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude - dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt. Das aktuelle Studioalbum war nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Musik wie ein Teller guter Pasta - macht einfach glücklich!
Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten Thomas Buffy (Violine), Stefan Degner (elektrische Jazz-Gitarre), Sabrina Damiani (Kontrabass) und Felix Leitner (Gypsy-Gitarre) aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen.
Info: www.inswingtief.de / Facebook / Instagram
Foto: Michael Pietschmann
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau:
Mai /Juni:
Freitag, 23. Mai 2025 Inswingtief (Manouche/Gypsy)
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Freitag, 30. Mai 2025 - Jazzkeller 21.00 Uhr Einlass 20.00 Uhr
Waldenfels, Lewi & Reiserer
„These Boots Are Made For Walking“ Songs & Swing
Seit etlichen Jahren spielen Petra Lewi und Titus Waldenfels zusammen, auf Bühnen aller Art mit kleinem Aufwand und großer Wirkung. Eine Ansammlung an Instrumenten, deren Bedeutung während der Auftritte Stück für Stück enthüllt wird, und Songs und Instrumentals aller Art.
Eigenes, Countryklassiker, deutschsprachige Gassenhauer, Experiment und Rock'n Roll. Die Kunst der Unterhaltung, immer ähnlich, aber nie gleich. Petra Lewi ist Kulturpreisträgerin aus Freising, die musikalische Drei-Minuten-Dramen kreiert mit Songs von Songs von Tom Waits, Nancy Sinatra, Loretta Lynn, Lana del Rey und anderen. Sie singt, spricht, begeitet sich selber auf der Ukulele und spielt virtuos Singende Säge.
Western Swing, Blues & Songs aller Art mit Gitarre, Geige, Banjo und Pedal Steel Guitar spielt Titus Waldenfels aus München, der seit 25 Jahren on the road ist, mit Größen wie Embryo, Mal Waldron oder Eugene Chadbourne arbeitete, Monate lang in Texas lebte, Musik für Theaterproduktionen wie den 'Komödienstadel' oder den 'Varreckten Hof' von Georg Ringsgwandl machte und mit seinem umfangreichen Repertoire, seiner mühelosen Performance und direkten Kommunikation jedes Publikum begeistert.
Petra Lewi (Gesang, Ukulele, Singende Säge), Titus Waldenfels (Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar), Michael Reiserer (Schlagzeug, Akkordeon, Gesang, Singende Säge)
Info: www.titus-waldenfels.de
www.facebook.com/waldenfels
www.petralewi.de
www.facebook.com/petra.lewi
Foto: Siggi Kemper
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Mai /Juni:
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Eigenes, Countryklassiker, deutschsprachige Gassenhauer, Experiment und Rock'n Roll. Die Kunst der Unterhaltung, immer ähnlich, aber nie gleich. Petra Lewi ist Kulturpreisträgerin aus Freising, die musikalische Drei-Minuten-Dramen kreiert mit Songs von Songs von Tom Waits, Nancy Sinatra, Loretta Lynn, Lana del Rey und anderen. Sie singt, spricht, begeitet sich selber auf der Ukulele und spielt virtuos Singende Säge.
Western Swing, Blues & Songs aller Art mit Gitarre, Geige, Banjo und Pedal Steel Guitar spielt Titus Waldenfels aus München, der seit 25 Jahren on the road ist, mit Größen wie Embryo, Mal Waldron oder Eugene Chadbourne arbeitete, Monate lang in Texas lebte, Musik für Theaterproduktionen wie den 'Komödienstadel' oder den 'Varreckten Hof' von Georg Ringsgwandl machte und mit seinem umfangreichen Repertoire, seiner mühelosen Performance und direkten Kommunikation jedes Publikum begeistert.
Petra Lewi (Gesang, Ukulele, Singende Säge), Titus Waldenfels (Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar), Michael Reiserer (Schlagzeug, Akkordeon, Gesang, Singende Säge)
Info: www.titus-waldenfels.de
www.facebook.com/waldenfels
www.petralewi.de
www.facebook.com/petra.lewi
Foto: Siggi Kemper
Einlass: 20.00 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.00 Uhr. Eintritt frei, Spende erwünscht.
Vorschau
Mai /Juni:
Freitag, 30. Mai 2025 Waldenfels, Lewi & Reiserer (Songs & Swing)
Freitag, 6. Juni 2025 Saisonabschluss
Jazzkeller Dinkelsbühl, Weinmarkt 7, 91550 Dinkelsbühl in Google Maps